Meine Arbeitsweise:

DIVERSITY- UND GENDERSENSIBEL

Diversity Beratung bezieht sich auf die Berücksichtigung und Integration verschiedener Identitäten und Perspektiven in den Supervisionsprozess.

Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Beteiligten sich sicher und wertgeschätzt fühlen, unabhängig von ihren individuellen Merkmalen und Hintergründen. Mein Studium der Ethnologie hat mir einen tiefen Einblick in unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen ermöglicht. Diese interkulturellen Kompetenzen setze ich gezielt in meiner täglichen Beratungstätigkeit ein, um ein besseres Verständnis für die individuellen Hintergründe und Bedürfnisse meiner Klienten zu entwickeln. 

Gendersensible Beratung zielt darauf ab, eine Geschlechtervielfalt anzuerkennen, einschließlich nicht-binärer und trans* Personen. Es geht darum die geschlechtsspezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zu berücksichtigen und sich der gesellschaftlichen und kulturellen Geschlechterrollen bewusst zu sein und wie diese das Verhalten und die Erwartungen von Menschen beeinflussen. Mir ist es wichtig einen sicheren Raum zu schaffen, in dem alle Klient*innen ihre Identität ohne Angst vor Diskriminierung ausdrücken können.

Ziele einer diversity- und gendersensiblen Beratung:

  1. Reflexion und Bewusstsein:
    Fördern des Bewusstseins für eigene Vorurteile und stereotype Denkmuster.

  2. Kompetenzentwicklung:
    Entwicklung von Fähigkeiten und Sensibilität im Umgang mit Vielfalt und genderbezogenen Themen.

  3. Empowerment:
    Stärkung der Ressourcen und Potenziale aller Beteiligten.

  4. Konfliktlösung:
    Erarbeitung von Strategien zur Lösung von interkulturellen und genderbezogenen Konflikten.